Autor: admin

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • e0717b114548598918fb22513ea03a5e

    ee530a99a48166744967938be59ff11b

  • Tag gegen den Lärm 2023

    Der diesjährige Tag gegen Lärm wird am 26.4.2023 stattfinden. (s. https://www.tag-gegen-laerm.de/start) Hier können Sie den Flyer herunterladen: Flyer – Lärm im Alltag Der 25. Tag gegen Lärm fand am 27.4.2022 statt. (s. https://www.tag-gegen-laerm.de/start) Der 24. „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ 2023 hat am 28.4.2021 stattgefunden. Er wurde im Rahmen des International Year […]

  • Die Musikindustrie

    Die Dudelmusik kommt aus dem Lautsprecher. Das sind wir leider gewohnt. Aber wie kommt sie dort hinein? Eine Antwort gibt der Artikel „Die Hitmaschine“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29.12.2018. Dort wird über die „Musikindustrie“ berichtet. Woher bekommt sie ihre Stars? Ein start-up-Unternehmen „Instrumental“ „versucht, potentielle Stars und ihre Musik durch die computergestützte Auswertung […]

  • „Als ich die Stille fand“

    Der Dirigent Franz Welser-Möst wendet sich in seinem Buch „Als ich die Stille fand“ (Brandstätterverlag, Wien 2020) gegen die „Dezibilisierung der Gesellschaft“ (S. 116). Zur Veränderung des Hörverhaltens schreibt er: „Das differenzierte Hören und Aufeinander-Eingehen wird uns durch die allgemeine akustische Ohrenverschmutzung auch nicht leicht gemacht. Aus den verschiedenen Unterhaltungs- und Popsendern schreit es schon […]

  • Portal zum Thema Lärm

    Von einem Mitglied wurden wir auf folgende Webseite aufmerksam gemacht: https://www.laerm.ch/ nach eigenen Aussagen: „…dem umfassenden Portal zum Thema Lärm.“